FAQs zu SmartMate: HACCP Pläne, digitalen Temperaturkontrolle und der SmartMate APP

Mehr über: SmartMate  APP

Wie bearbeite ich meine Kontaktinformationen?

Wir benötigen deine Kontaktinformationen für Benachrichtigungen und Alarme.

1. Gehe auf die Startseite von SmartMate

2. Klicke auf Mein Profil

3. Klicke auf Bearbeiten

4. Du kannst deine E-Mail-Adresse und Telefonnummer bearbeiten oder auch die Art, wie du die Benachrichtigungen empfangen möchtest.

Wie ändere ich mein Passwort?

Um das Passwort deines SmartMate-Kontos zu ändern, musst du dich als Erstes abmelden.

1. Abmelden.

2. Klicke auf dem Startbildschirm auf Passwort vergessen unterhalb von Anmelden.

3. Daraufhin erhältst du eine E-Mail mit Informationen.

Wie kann ich weitere Benutzer hinzufügen?

Es freut uns zu hören, dass du dein Team vergrößern möchtest!

1. Klicke auf der Startseite von SmartMate auf Mein Profil

2. Wähle Benutzer hinzufügen.

3. Füge Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer hinzu.

4. Dein Team-Mitglied wird nun eine E-Mail mit Anweisungen erhalten.

Ich möchte mehr Services zu SmartMate hinzufügen

Es freut uns zu hören, dass dir die SmartMate-Services gefallen und du gerne einen weiteren hinzufügen möchtest. Klicke auf den Link und sende uns eine E-Mail ­− wir melden uns innerhalb von 24 Stunden zurück.

Wo kann ich meine Services und deren Kosten einsehen?

1. Klicke auf der Startseite auf Mein Profil

2. Hier siehst du, für welche Services du angemeldet bist und wie viel du dafür bezahlst.

Wie kann ich ein SmartMate-Abo kündigen?

Schade, dass du dein SmartMate-Abo kündigen möchtest. Sende uns eine E-Mail mit deiner Kundennummer an smartmate.bytingstad@gmail.com

Wir schicken dir ein frankiertes Paket mit Anweisungen zur Rücksendung der Geräte an uns.

Meine Daten sollen gelöscht werden

Solange du ein aktiver Nutzer von SmartMate bist, können wir deine Daten nicht löschen, da diese gebraucht werden, solange du die Services nutzt. Wenn du dein Abo kündigst, löschen wir deine Informationen.

Wie kann ich auswählen, welche Benachrichtigungen ich erhalten möchte?

Unter Mein Profil auf der Startseite kannst du die Benachrichtigungen für einen einzelnen Service einstellen oder diese Einstellungen bearbeiten.

1. Gehe zur Startseite und klicke auf Mein Profil

2. Hier findest du alle Benachrichtigungen von SmartMate

Ich erhalte keine Benachrichtigungen von SmartMate

Wenn du keine Benachrichtigungen von SmartMate erhältst, musst du diese möglicherweise auf deinem Handy erlauben. iPhone:

1. Gehe zu Einstellungen

2. Scrolle nach unten, bis du die App SmartMate findest

3. Klicke auf Benachrichtigungen und überprüfe, dass du diese Einstellung aktiviert hast. Android:

1. Gehe zu Einstellungen

2. Scrolle, bis du SmartMate findest

3. Vergewissere dich, dass SmartMate aktiviert ist.

Mehr über: Temperaturkontrolle

Ändere die Namen der Sensoren

Du kannst die Namen der Sensoren ändern, wann immer du möchtest!

1. Achte zunächst auf die ID des Sensors, die du auf dem Sticker des Geräts findest.

2. Klicke in SmartMate auf Temperatur und dann auf den Sensor mit derselben ID.

3. Klicke auf der Sensoren-Übersichtsseite auf Details.

4. Schreibe in das Alias-Feld den Namen, den du dem Sensor geben möchtest, und klicke auf Speichern.

So wird eine Temperaturwarnung eingestellt

Das Einstellen eines Alarms ist einfach. Weicht die Temperatur vom Minimum- oder Maximum-Wert ab, schickt dir SmartMate eine Benachrichtigung. Du kannst in dieser Einstellung auch einen Zeitraum festlegen, bevor der Alarm ertönt.

1. Gehe zum Temperaturservice

2. Klicke auf Alarmeinstellungen

3. Hier findest du alle deine Sensoren und kannst die Temperatur sowie den Zeitraum für jeden davon einstellen.

4. Klicke auf Speichern.

Tipp: Die Benachrichtigungseinstellungen für den Temperatur-Service findest du unter Mein Profil.

So wird ein Alarm abgestellt

Lösen deine Sensoren einen Alarm aus, wird eine Alarmaufgabe erstellt, die unter Alarme innerhalb des Temperaturservices zu finden ist. Alle Alarme sind im Protokoll sichtbar und du kannst jeden davon bearbeiten. So bearbeitest du Alarme:

1. Gehe zu Alarme im Temperaturservice

2. Klicke auf den Alarm, der ausgelöst wurde.

3. Gib an, was du getan hast, damit der Alarm nicht erneut ausgelöst wird

4. Speichere die Information: Dein Alarmprotokoll wird in der Übersicht für 3 Monate gespeichert und du kannst einen Bericht bis zu 2 Jahre später ausstellen lassen.

    So werden Benachrichtigungen über den Temperaturservice eingestellt

    Für den Temperaturservice bieten wir eine Reihe verschiedener Möglichkeiten von Warnungen und Nachrichten an. Push-Benachrichtigungen, E-Mail oder SMS.

    1. Klicke auf der SmartMate-Startseite auf Temperaturservice.

    2. Wähle Einstellungen in der untersten Reihe.

    3. Unter Alarme oder Mein Profil kannst du auswählen und bearbeiten, wie du die Information erhalten möchtest.

      Welche Werte können mir die Sensoren anzeigen?

      Die Sensoren können die Temperatur messen, wobei manche auch die Feuchtigkeit angeben. Alle Werte, die ein Sensor messen kann, sind in der Sensoren-Übersicht im Temperaturservice angeführt.

         

        Wie kann ich einen Bericht erstellen?

        SmartMate speichert deine Temperaturwerte für 2 Jahre. In der App zeigen wir dir die letzten 3 Monate an. Wenn du ältere Daten benötigst, musst du den Bericht in SmartMate nutzen.

        1. Gehe auf Temperaturservice und klicke auf Bericht im unteren Abschnitt.

        2. Wähle die Daten und Sensoren aus, die du im Bericht haben möchtest.

        3. Gib die E-Mail-Adresse an, an die der Bericht gesendet werden soll. Du kannst mehrere E-Mail-Adressen angeben, wenn du sie mit einem Komma (,) trennst.

        Mein Sensor hat die Verbindung verloren

        Verliert ein Sensor die Verbindung, bekommst du eine Benachrichtigung in SmartMate und siehst in der Übersicht, welcher Sensor kein Signal hat. Du kannst mit ein paar einfachen Tricks versuchen, die Verbindung wiederherzustellen.

        1. Schließe die SmartMate-App und öffne sie erneut.

        2. Überprüfe, ob die Batterie des Sensors voll ist.

        3. Wenn du kürzlich den Sensor bewegt oder etwas zwischen Modem und Sensor platziert hast, versuche das Hindernis zu bewegen und warte 10 Minuten, bis der Sensor und das Modem sich erneut verbinden.

        4. Wenn nichts davon funktioniert, kontaktiere uns über smartmate.bytingstad@gmail.com

        Ich benötige neue Batterien für meine Sensoren

        Die Batterien der Sensoren müssen ungefähr alle 2–4 Jahre ausgewechselt werden, abhängig vom Abstand zum Modem und der Temperatur in der Umgebung. Auf unserer Website findest du Pakete mit Schraubenziehern, Batterien und Anleitungen zum Wechseln der Batterien. „link“ Wenn du Hilfe beim Wechseln der Batterien möchtest, kannst du uns kontaktieren. „link“

        So wird die Batterie eines Sensors gewechselt

        Wir überwachen den Batteriestand der Sensoren jeden Tag. Somit erhältst du genau rechtzeitig ein Paket mit neuen Batterien und einem Schraubenzieher, um die Batterien deiner Sensoren zu wechseln.

        In unserer Anleitung stehen die Sensor-ID und das Alias, damit der Wechsel für dich ganz einfach ist. Verwende den Schraubenzieher zum Lösen der Schrauben (4 Stück) und nimm die Batterie heraus.

        2. Setze die neue Batterie in den Sensor ein und ziehe die Schrauben fest.

        3. Schließe deine SmartMate-App und starte sie nach 10 Minuten neu.

        Ich habe keine Verbindung

        Überprüfe, ob es einen Stromausfall in deinen Räumlichkeiten gibt. Überprüfe, ob das Modem angesteckt ist. Funktioniert die Stromversorgung erwartungsgemäß, kann es sein, dass unser Netzanbieter Wartungsarbeiten durchführt.

        In diesem Falle werden wir von ihm informiert und kontaktieren dich, falls erforderlich. Achtung: Wenn alles bis auf SmartMate in deinen Räumlichkeiten normal funktioniert, musst du Kühl- und Gefrierschränke manuell kontrollieren, bis wir wieder eine Verbindung haben.

        Mein Modem blinkt rot

        Wenn das Modem rot blinkt, heißt das, es hat keine Netzwerkverbindung. Du kannst dies auch auf SmartMate sehen, dort wird dir angezeigt, dass das System keinen Strom hat oder der Sensor nicht verbunden ist. Tipps zum Testen des Systems:

        1. Ziehe den Stromstecker ab.

        2. Warte ein paar Minuten.

        3. Verbinde das Modem erneut mit Strom.

        4. SmartMate wird dich informieren, sobald die Verbindung wiederhergestellt ist.

        Mehr über: HACCP Pläne und HACCP Konzept

        Wie lese ich die Übersicht

        In der Übersicht siehst du, wie viele Aufgaben du erledigt hast und wie viele in dieser Woche noch offen sind. Du siehst außerdem, wie viele Aufgaben du nicht rechtzeitig erledigen konntest.

        Kommentarfunktion bei den Aufgaben

        Im HACCP-Programm kannst du Kommentare und Bilder an offene und erledigte Aufgaben anfügen.

        1. Klicke auf Protokoll im HACCP-Programm und wähle die Kategorie, die du gerne ansehen möchtest.

        2. Klicke auf eine erledigte Aufgabe, dort findest du den Button Mehr hinzufügen.

        3. Wenn du Kommentar und Bild angefügt hast, klicke auf Speichern. Der Benutzer, der die Aufgabe erledigt hat, wird über den Kommentar benachrichtigt.

        Wo finde ich meine Dokumentation

        Im Eigenkontrollen kannst du unter Einstellungen wichtige Dokumente deiner Eigenkontrolle-Arbeit deines Unternehmens speichern.

        Wie kann ich einen Bericht erstellen?

        Wir speichern alle deine Aufgaben für 2 Jahre in der SmartMate-App. So kannst du einen Bericht erstellen.

        1. Wähle das HACCP-Programm und klicke auf Bericht in der untersten Reihe.

        2. Wähle aus, welche Aufgabe du im Bericht haben möchtest.

        3. Wähle das Datum aus und welche E-Mail-Adresse den Bericht erhalten soll. Klicke auf Bericht senden.

        Wie füge ich eine Standard-Aufgabe hinzu?

        SmartMate bietet eine Menge vordefinierter Aufgaben, um dir als Kunden das Einhalten der rechtlichen Auflagen deines Landes zu vereinfachen.

        1. Klicke auf Neue hinzufügen im unteren Menü und wähle dann Standard-Aufgabe hinzufügen.

        2. Wähle aus der Liste die Aufgabe aus, die du erstellen möchtest.

        3. Wähle aus, ob es eine wiederkehrende Aufgabe ist und bis zu welchem Datum die Aufgabe erfüllt werden soll.

        So wird eine benutzerdefinierte Aufgabe hinzugefügt

        In SmartMate kannst du deine eigenen Aufgaben erstellen, wobei du zwischen Textfeld- und Checkbox-Aufgaben wählen kannst.

        1. Klicke auf Neue hinzufügen und erstelle deine eigene Aufgabe.

        2. Wähle zwischen Textfeld und Checkbox.

        3. Gib der Aufgabe einen Namen und weise sie einer Kategorie zu.

        4. Wähle aus, ob die Aufgabe wiederkehrend ist und lege ihr Enddatum fest.

        Ich möchte eine Aufgabe für einen Tag oder eine Woche überspringen

        Du kannst Aufgaben in SmartMate überspringen­ − eine nützliche Funktion, wenn du im Urlaub bist oder dein Unternehmen vorübergehend geschlossen ist.

        1. Gehe zur Wochen-Checkliste.

        2 a) Wenn du die ganze Woche überspringen möchtest, kannst du oben Überspringen anklicken.

        b) Wenn du nur eine spezifische Aufgabe überspringen möchtest, klickst du auf Überspringen neben der jeweiligen Aufgabe.

        3. Du musst einen Abweichungsbericht ausfüllen, in dem du angibst, warum die Aufgaben übersprungen wurden.

        Wie entferne ich eine wiederkehrende Aufgabe?

          Wird eine Aufgabe nicht weiter gebraucht, kannst du diese ganz einfach entfernen. Sie wird trotzdem für 2 Jahre im Bericht verfügbar sein.

          1. Gehe zu Einstellungen im Eigenkontrolle und klicke auf Aufgaben löschen.

          2. Wähle aus der Liste die Aufgabe aus, die du löschen möchtest.

          3. Wische mit deinem Finger von links nach rechts und klicke auf Löschen.

          Die HACCP-Pläne pausieren

          Hast du ein saisonal geöffnetes Unternehmen oder bist du vielleicht eine Weile im Urlaub? Dann kannst du das HACCP-Programm in SmartMate ganz einfach pausieren.

          1. Gehe zu den Einstellungen im HACCP-Programm.

          2. Klicke auf Pause.

          3. Wähle ein Start- und Enddatum.

          4. Klicke auf Speichern. Du hast das Programm nun pausiert und kannst es wieder aufnehmen, wann immer du möchtest.

          Möchtest du mehr erfahren?

          Möchtest du mehr über den Service erfahren oder hast du Fragen?

          Kontaktiere uns direkt unter +49 (0)244 128 25 oder smartmate.germany@tingstad.com

          Mo.–Fr. 10:00–16:00